Herzlich willkommen auf der Seite "Aktuelles"
der FWG Kirner Land e.V.!
Hier halten wir Sie stets auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen und Aktivitäten unserer freien Wählergemeinschaft. Informieren Sie sich über aktuelle Projekte, wichtige Beschlüsse und anstehende Veranstaltungen in unserer Region. Erfahren Sie, wie wir uns für die Belange unserer Gemeinschaft einsetzen und welche Fortschritte wir gemeinsam erzielen. Schauen Sie regelmäßig vorbei und bleiben Sie informiert über alles Wichtige rund um die FWG Kirner Land e.V.!
2025-05-26
Stellungnahme der FWG Kirner Land e.V
Sitzung des VG Rates am 15.5.2025 zum Tagesordnungspunkt Erweiterung des Flächennutzungsplans
Die jüngste Ablehnung des Verbandsgemeinderates zur Fortschreibung (Erweiterung) des Flächennutzungsplans um ca. 2000m² für einen Batteriespeicher auf dem Gebiet der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun halten wir für sachlich nicht gerechtfertigt und politisch bedenklich.
Falsche Annahmen statt Fakten
Die Entscheidung basiert nach unserer Einschätzung auf falschen oder unvollständigen Annahmen. Ein Batteriespeicher sollte nach heutigem Stand der Technik zu einer Flächen PV Anlage dazu gehören, um Stromspitzen abfangen zu können und das Stromnetz zu entlasten. Auch die wiederholt ins Spiel gebrachte „Olympiawiese“ ist in der aktuellen Planung nicht betroffen und eignet sich schon aufgrund ihres Schutzstatus nicht für eine Bebauung. [Mehr lesen…]
Admin - 20:46:06 @ Allgemein | Kommentar hinzufügen
2024-11-16
Stellungnahme Wiederkehrende Beiträge Schmutzwasser Gebühr
Die FWG ist prinzipiell für eine Lösung, die die unbebauten Grundstücke an den Kosten beteiligt
(auch wenn diese Meinung nicht von allen Bürgern geteilt wird).
Aber: Der laut Gesetz zulässige Berechnungsfaktor, das Abwassser über die m² zu berechnen, ist in unseren Augen nicht hilfreich.
Wir sind in der Prüfung, ob es möglich ist, einen wie auch immer zu nennenden Grundbeitrag für JEDES Grundstück zu Grunde zu legen.
Jeder Bürger, der diesen Beitrag dann bezahlt, muss auch einen Nutzen davon haben.
Jetzt, kurz vor dem herbeizuführenden Beschluss im Verbandsgemeinderat wieder alle Diskussionen neu zu führen und die gesamten Ergebnisse der Gespräche in Frage zu stellen, ist in unseren Augen unsinnig.
Die FWG schließt sich dem Empfehlungsbeschluss des Werksausschusses an, den wiederkehrenden Beitrag beim Schmutzwasser auf 0 zu setzen.
Wir sind der Ansicht, dass mit dem Empfehlungsbeschluss des Werksausschusses zunächst der richtige Ansatz gewählt wird, die Situation für die Bürger quasi „auf Null“ bzw. [Mehr lesen…]
Admin - 16:02:52 @ Allgemein | Kommentar hinzufügen
2024-05-23
Plakatwerbung – Warum verwenden wir unsere alten Plakate zum Teil wieder?
In Zeiten, in denen Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer wichtiger werden, setzen wir, die Kirner Land FWG, ein Zeichen und verwenden unsere alten Plakate wieder. Doch das ist nicht der einzige Grund. Hier sind die wesentlichen Gründe, warum wir uns für diesen umweltfreundlichen Ansatz entschieden haben:
Kosteneffizienz und finanzielle Unabhängigkeit
Unsere Plakate kosten Geld, und im Gegensatz zu anderen politischen Gruppen, die über die Parteienfinanzierung unterstützt werden, finanzieren wir uns hauptsächlich durch die Spenden unserer Ratsmitglieder. Diese spenden ihre Sitzungsgelder, um unsere Kasse zu füllen. Daher ist es für uns eine notwendige und sinnvolle Maßnahme, vorhandene Ressourcen so effizient wie möglich zu nutzen. [Mehr lesen…]
Admin - 14:47:13 @ Allgemein
2024-05-18
Schutz für unsere Kleinsten!
Kürzlich konnten wir an die Kita REGENBOGEN in Becherbach Warnwesten übergeben. Unter der Leitung von Frau Adam werden hier bis zu 60 Kinder im Alter von 2-6 Jahren betreut.
Eine Kindersignalweste kann gerade unterwegs ein besseres Gefühl geben und zur Erhöhung der Sicherheit beitragen, weil Kinder so leichter gesehen werden können. Werden Verkehrsteilnehmer durch Signalfarben schon aus der Ferne auf Kinder aufmerksam gemacht, sinkt das Unfallrisiko im Straßenverkehr. Studien zeigen, dass mehr als die Hälfte aller Unfälle durch Vorsicht und Aufmerksamkeit vermieden werden können.
Admin - 12:00:51 @ Allgemein | Kommentar hinzufügen
Stellungnahme FWG neue Satzung Wasser und Abwasser
Die jetzt geplanten Änderungen der Satzung werden ohne Zwischenschritt leider nicht
funktionieren. Dieser Zwischenschritt ist erforderlich, da es für die Werke nicht machbar
ist kurzfristig eine neue Satzung umzusetzen. Insgesamt müssen ca.7500 Grundstücke
betrachtet werden (im Hinblick auf den Wiederkehrenden Beitrag Niederschlagswasser).
Wir möchten aber bereits für 2024 Verbesserungen für einen Großteil der Bürger
realisieren. Es ist uns durchaus bewusst, dass diese Überganglösung nicht das optimale
Modell darstellt, und dass Nachbesserungen erforderlich sind. [Mehr lesen…]
Admin - 11:56:03 @ Allgemein | Kommentar hinzufügen